Impressum

Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sind wir darüber hinaus für eigene Inhalte auf diesen Seiten verantwortlich. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass wir demnach nicht verpflichtet sind, lediglich die übermittelten oder gespeicherten Informationen Dritter zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt, § 8 bis 10 TMG.

Kontakt

Claudia König
Heilpraktikerin für Psychotherapie
c/o frei-raum
Schillerstrasse 12
73525 Schwäbisch Gmünd

Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 18 Abs. 2 MStV:

Claudia König

Für den Inhalt externer Links (zu Webseiten Dritter) sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren für uns keine Rechtsverstöße ersichtlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden wir den entsprechenden Link umgehend entfernen.

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: Europäische Plattform für Online-Streitbeilegung (ODR). Unsere E-Mail-Adresse finden Sie unten im Impressum. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Urheberrecht

Der Inhalt und die Darstellung dieser Website sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Vervielfältigungen, Verwendung einzelner Texte oder Textteile sowie von Bildmaterial bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar.

heilpraxis-koenig@t-online.de
+49 157 738 622 83
www.heilpraxis-koenig.de

Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten ist für uns von großer Bedeutung. Die Erhebung von Nutzerdaten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Es bestehen technische und organisatorische Maßnahmen, die die Einhaltung der Vorschriften über den Datenschutz gewährleisten.

Datenschutzinformationen

Zum aktuellen Zeitpunkt ist diese Webseite statisch und verarbeitet oder speichert daher keine Daten automatisch.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, und es werden keine Cookies zur Identifikation oder zur Analyse des Nutzerverhaltens eingesetzt. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Da wir keine Cookies oder nur technisch notwendige Cookies verwenden, ist keine Zustimmung zur Nutzung von Cookies (Cookie-Banner) auf dieser Webseite erforderlich.

Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit

Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.

Beschwerderecht

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.

Datensicherheit/ Verschlüsselung

Diese Webseite nutzt Transport Layer Security (https), falls Ihr Browser ein Schloss Symbol neben der URL anzeigt. Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt denn verschlüsselt.

Anfrage per E-Mail, Telefon, Social Media oder Messanger

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, Social Media (z.B. Instagram) oder Messanger (z.B. WhatsApp) kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Online Webninare und Therapie

Für die Durchführung von Online-Angeboten setzen wir die Software Zoom ein. Durch eine Teilnahme an einem Webinare oder Therapie über Zoom stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch den Dienstleister Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113 mit einer Vertretung in EU (Lionheart Squared Ltd, Upper Pembroke Street 28-32, Dublin DO2 EK84, Republik Irland) zu. Wir setzen technische Massnahmen (wie z.B. die End-zu-End Verschlüsselung von Meetings) ein, um Ihre persönlichen Daten zu schützen.

Hosting

Diese Webseite wird durch GitHub Pages gehostet. Der Dienstleister ist das Unternehmen GitHub Inc., 88 Colin P Kelly Jr St, San Francisco, CA 94107, United States. GitHub Pages ist ein Hosting Service, mit dem öffentlich zugänglichen Webseiten kreiert und veröffentlicht werden können.
Unser Hoster erhebt in sogenannten Logfiles folgende Daten, die Ihr Browser übermittelt: IP-Adresse, die Adresse der vorher besuchten Website (Referer Anfrage-Header), Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time, Inhalt der Anforderung, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt und Informationen zu Browser und Betriebssystem. Das ist erforderlich, um unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Es erfolgt kein Tracking und wir haben auf diese Daten keinen direkten Zugriff, sondern erhalten lediglich eine anonymisierte, statistische Zusammenfassung. Diese beinhaltet die Adresse der vorher besuchten Seite, die Häufigkeit der jeweils aufgerufenen Seiten und die Anzahl eindeutiger Besucher. Diese Daten führen wir nicht mit anderen Daten zusammen. Wir setzen für die Zurverfügungstellung unserer Website folgenden Hoster ein.
Der Dienstleister ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst keinen Server in unseren Räumlichkeiten vorhalten zu müssen. Serverstandort ist USA. Die Datenschutzerklärung von GitHub finden Sie hier. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber GitHub finden Sie auf der Datenschutzseite von GitHub. Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.

Aktualität und Änderung dieses Datenschutzhinweises

Wir behalten uns vor, den Inhalt dieses Datenschutzhinweises jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Den aktuellen Datenschutzhinweis können Sie auf unserer Webseite einsehen.
Stand dieses Hinweises: 25. Juni 2025